mit dem pferd als co coach schnell, effizient und nachhaltig ziele erreichen

NR Coaching pferdegestützte Intervention

Mit Hilfe des Pferdes

  • können frühe Konditionierungen und hinderliche Verhaltens- und Gefühlsmuster aufgedeckt bzw. erkannt werden,
  • wird es möglich, eine Kongruenz zwischen verbal-digitaler und nonverbal-analoger Kommunikation zu erreichen, das heißt authentisch(er) zu       werden,
  • lernt der Mensch, körpersprachliche Signale und deren Bedeutung sensibler und aufmerksamer wahrzunehmen – und zwar sowohl die Eigenen, als auch die seines Gegenübers,
  • wird es möglich, voll und ganz im Hier und Jetzt zu sein, ohne (Leistungs-) Druck und äußere Anforderungen die momentanen Empfindungen, Bedürfnisse und Wünsche frei auszuleben und zu erproben, wie das Pferd darauf reagiert,
  • können Führungsqualitäten entwickelt bzw. verbessert werden,
  • kann der Mensch Natur und Natürlichkeit (wieder) entdecken und erleben
NR Coaching Pferd als Spiegel

 

Pferd als Spiegel des Menschen

Pferde erkennen beispielsweise am körperlichen Ausdruck des Menschen, ob die Zielsetzung mit dem Körperverhalten und der Aussage kongruent ist. Pferde nehmen das wahr, was ein Mensch durch seine Körpersprache ausstrahlt und mitteilt.

Pferde entlarven den Menschen sofort in seiner Antinomie und so kann er im Umgang mit dem Pferd wieder lernen, zu einer Kongruenz von innerer Absicht und äußerem Ausdruck zu finden. (Gries 2004, S. 149)

Durch diese Spiegelfunktion kommt man schneller als in Gesprächen in die Tiefe der Persönlichkeit und kann die Potenziale aus dem Unbewussten schneller ansprechen. 

NR Coaching Führen mit 1 PS

Informationen zur Pferdegestützten Intervention:

  • Halle, Viereck, Eingezäuntes Round Pen, Spaziergänge in der Natur
  • Das Pferd wird ausschließlich vom Boden aus gearbeitet, es wird NICHT geritten.
  • Kein Pferdewissen notwendig.
  • Ablauf: Beobachten, Putzen, Kontaktaufnahme ohne Halfter und Strick, Führen mit Halfter und Strick, führen ohne Halfter und Strick, Interaktion (der Ablauf kann variieren, Ablauf und Übungen richten sich nach Person und Anliegen)
  • Reflexion direkt am Platz mit Sitzmöglichkeit oder im Stüberl
  • Getränke und Snack inkludiert
  • Arbeitsunterlagen inkludiert
  • "Stallkleidung"